
Die Rechtsanwaltskanzlei Braun-Boghos, bestehend seit 1999, ist eine im Baurecht und Europäischem/Internationalem Privatrecht tätige Kanzlei. Wir möchten unseren Mandanten Komplettlösungen bieten und nehmen uns Zeit für Sie. Unsere Tätigkeitsschwerpunkte umfassen das private Baurecht genauso wie Themen des europäischen Dienstleistungs- und Arbeitnehmerentsenderechts. Wir begleiten unsere Mandanten auf dem gesamten Weg von der Ausschreibung über die Vertragsdurchführung bis zum nachvertraglichen Forderungsmanagement. Gerichtliche Auseinandersetzungen werden von uns nicht gescheut, aber auch nicht angestrebt als erste Wahl für Problemlösung. Anleitungen zu Wegen am Recht vorbei und zu juristischen Schlupflöchern erhalten unsere Mandanten von uns nicht, sondern Hilfe zum Erreichen von klaren und vertretbaren Ergebnissen.
Mit unserem Team stehen wir Ihnen beratend bei Ihren Projekten zur Seite, damit behördliche und juristische Vorgaben nicht zu Stolpersteinen in der Umsetzung Ihrer Ziele werden. Wir haben fachlich in die Tiefe gehende Kenntnisse und Erfahrung auch in schwierigen rechtlichen Auseinandersetzungen, und setzen uns mit Energie und Freude für Ihre Sache ein.
Für unsere europäischen Sachverhalte steht unsere Kanzlei in Kooperationen mit Kanzleien in Portugal und Slowenien.
Unsere Rechtsanwaltskanzlei ist der Neutralität gegenüber den Menschen und den grundlegenden Werten der demokratischen Rechte verpflichtet. Eingebunden in die Rechtsprinzipien der EU und der Vereinten Nationen können wir nicht schweigen bei einer ungerechtfertigten Invasion in einen souveränen Staat. Unsere Solidarität und unsere Gedanken gehören in diesen schwierigen Tagen den leidenden Menschen in der Ukraine.
Für unsere europäischen Sachverhalte steht unsere Kanzlei in Kooperationen mit Kanzleien in Portugal und Slowenien.
Unsere Rechtsanwaltskanzlei ist der Neutralität gegenüber den Menschen und den grundlegenden Werten der demokratischen Rechte verpflichtet. Eingebunden in die Rechtsprinzipien der EU und der Vereinten Nationen können wir nicht schweigen bei einer ungerechtfertigten Invasion in einen souveränen Staat. Unsere Solidarität und unsere Gedanken gehören in diesen schwierigen Tagen den leidenden Menschen in der Ukraine.
24.02.2023: Auch nach einem Jahr des völkerrechtswidrigen Angriffs auf die Ukraine stehen wir nach wie vor in Solidarität für dieses Land und seine leidende Bevölkerung.
